Informationen zum Datenschutz
 
§ 1 Grundsätzliches
§ 2 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
§ 3 Erfassung von allgemeinen Daten
§ 4 Erfassung von personenbezogenen Daten
§ 5 Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
§ 6 Rechte der betroffenen Person
§ 7 Recht auf Widerspruch
§ 8 Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
§ 9 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
§ 10 Vertragsschluss
§ 11 Verwendung von Facebook, Google+ und Twitter Plugins
 
 
Datenschutzerklärung
 
§ 1 Grundsätzliches
 
Ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Unternehmen Alexander Konrad Coaching.
 
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte ich Sie über Art und Umfang der Erhebung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten, sowie über Ihre Rechte informieren.
 
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
 
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, wird generell eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt.
 
§ 2 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
 
Alexander Konrad Coaching
Herr Alexander Konrad
Heinrich-Delp-Str. 50
64297 Darmstadt
 
Telefon: 06151 8623943
Mobil:    0177 3509363
E-Mail: kontakt@alexander-konrad.info
 
§ 3 Erfassung von allgemeinen Daten
 
Meine Website erfasst mit jedem Aufruf der Seite durch eine betroffene Person eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Damit sind grundsätzliche keine personenbezogenen Daten gemeint.
 
Erfasst werden kann zBsp. der verwendete Browsertyp, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, die Internet-Protokoll-Adresse (IP) und Ähnliches. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen können keine Rückschlüsse auf die betroffene Person selbst, Sie,  geschlossen werden. Solche Informationen können, wenn angefordert, von uns an Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden.
 
 
§ 4 Erfassung von personenbezogenen Daten
 
Diese Website enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu mir und die unmittelbare Kommunikation mit mir ermöglichen (Beispiel „Kontaktformular“ in der unteren Leiste).
 
Sofern Sie über solch ein Kontaktformular den Kontakt zu mir suchen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.
 
In dem Kontaktformular werden folgende Angaben von Ihnen abgefragt:
 
Vorname 
Name
E-Mail Adresse
Telefon
 
Diese Daten dienen ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Informationen an Dritte.
 
Auch ist ein direkter Kontakt über meine E-Mail Adresse möglich. Hier übermitteln Sie mir selbstverständlich mindestens Ihre E-Mail Adresse an mich.
 
Nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme werden die übermittelten Daten wieder gelöscht.
 
 
§ 5 Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
 
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum der Bearbeitung. Entfällt der Speicherungszweck, eine gesetzliche Grundlage, oder läuft eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
 
 
§ 6 Rechte der betroffenen Person
 
Sie haben als betroffene Person in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte mir gegenüber:
 
            a) Recht auf Bestätigung
Sie können von mir jederzeit eine Bestätigung darüber fordern, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden.
 
            b) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht darauf von mir eine unentgeltliche Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Hierzu zählt auch die Auskunft darüber, zu welchem Zweck sie verwendet werden, wie sie verwendet werden, wem diese Daten noch mitgeteilt wurden, ob sie gelöscht oder berichtigt wurden und Ähnlichem.
 
            c) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von mir jederzeit eine Berichtigung falscher oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
 
            d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Sie haben jederzeit das Recht von mir zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO gelöscht werden.
 
            e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten eingeschränkt wird. Voraussetzung hierfür ist, dass entweder die Richtigkeit der Daten bestritten wird und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit dieser zu überprüfen, oder die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die Löschung wird dennoch abgelehnt, oder ich benötige die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe seitens meinem Unternehmen denen Ihrer überlegen.
 
            f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, dass diese Daten, wenn technisch möglich, einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
 
            g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt zukünftig. Die Einwilligung bleibt damit bis zum erfolgten Widerruf gültig und bestehen.
 
            h) Recht auf Beschwerde
            Sollten Sie die Ansicht vertreten, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verstoße gegen die Vorschriften der DSGVO, dann können Sie abgesehen mithilfe eines verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbefehls auch mithilfe einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde dagegen vorgehen.
 
 
§ 7 Recht auf Widerspruch
 
Sie haben jederzeit das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die
zukünftige Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Nach erfolgtem Widerspruch beende
ich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten umgehend. Eine
Weiterverarbeitung erfolgt nur dann, wenn ich zwingende schutzwürdige
Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen kann, die Ihren Interessen, Rechten und
Freiheiten überwiegen, oder wenn die Weiterverarbeitung der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
 
Werden Ihre personenbezogenen Daten von mir zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet,
haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogener Daten einzulegen. Nach erfolgtem Widerspruch beende ich die
Verarbeitung der personenbezogenen Daten umgehend.
 
 
§ 8 Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
 
Ich möchte Sie darüber aufklären, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch mich verarbeitet werden müssen.
 
Sie können beispielsweise verpflichtet sein, mir personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn mit Ihnen ein Vertrag abgeschlossen wird. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte.
 
Ein Vertragsschluss wird jedoch nicht über diese Website abgewickelt. Sollten Sie mit mir in Kontakt treten und wir einen persönlichen Termin vereinbaren, so ist es für mich üblich, Vertragsabschlüsse in meinen Büroräumen oder bei Ihnen vor Ort vorzunehmen.
 
 
§ 9 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
 
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient meinem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einhole. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.
 
Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu Produkten oder Leistungen. Unterliege ich einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
 
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von mir oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind mir deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
 
 
§ 10 Vertragsschluss
 
Wie bereits erwähnt, erfolgt über diese Website kein Vertragsschluss. Sollten Sie mich beauftragen  wollen, so wird die Beauftragung schriftlich festgehalten. Im schriftlichen Vertrag werden weitere Angaben, als bloß hier gefordert, notwendig sein. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch auch hier vertraulich behandelt und dienen lediglich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Leistungserbringung. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
 
 
§ 11 Verwendung von Facebook, Google+ und Twitter Plugins
 
Auf dieser Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ und des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet.
 
Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc. und Twitter Inc. angeboten („Anbieter“).
 
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
 
Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
 
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“).
 
Wenn Sie eine Seite dieses Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google oder Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind.
 
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch meiner Website Ihrem Profil auf Facebook, Google+ bzw. Twitter unmittelbar zuordnen.
 
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“-, den „Twittern“ betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
 
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
 
Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Datenschutzhinweise von Twitter: https://twitter.com/privacy
 
Wenn Sie nicht möchten, dass Google, Facebook oder Twitter die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).